Russel Crowe spielt Ben Wade, einen Bandenboss der mit seiner Gang schon etliche Postkutschen überfallen und etliche Leute ermordet hat. Christian Bale verkörpert den Farmer Dan, der im Bürgerkrieg ein Bein verlor und mit seiner Familie nur schwer über die Runden kommt.
Als Ben nach einem weiteren Postkutscheüberfall geschnappt wird, bietet Dan sich für 200$ an, Ben Wade, zusammen mit einer Gruppe in einem mehrere Tage dauernden Ritt in die Stadt Contention bringen, um dort den Gefangenentransportzug nach Yuma um 3:10 Uhr zu erwischen.Der Weg ist allerdings hochgefährlich: Er führt durch Indianergebiet und Wade weiß nur zu gut, dass seine Leute alles daran setzen werden, um ihn mit aller Härte zu befreien.
Janice und ich fanden der Film super, denn lebt von den zwei grandiosen Hauptdarstellern, die beide erstklassige Charakterstudien um Recht und Unrecht abgeben und zusätzlich sehr sympathisch miteinander interagieren. Obwohl Ben der Böse ist, fällt es einem schwer ihn nicht zu mögen, denn er ist charismatisch und lässt einen immer wieder eine neue Facette seiner Persönlichkeit kennen lernen. Auf der anderen Seite steht Dan, der gradlinige Farmer, dessen Figur standhaft steht und nicht ins Wanken kommt. Der Nebendarsteller namens Ben Foster, der Ben Wades rechte Hand Charlie Price spielt, ist ebenfalls fantastisch!
Natürlich mangelt es nicht an Action, inklusive einem fast 30-minütigen, atemberaubenden, konsequenten Showdown der alten Schule.
Endlich mal wieder ein Western im Kino und dann auch noch so ein fabelhafter Film!
Wir sind also zurück ins Büro und um nach kurzer Zeit ging auch schon der Alarm los. Alter! Ist der laut und nervig. Wer bei diesem Krach freiwillig im Büro bleibt und verbrennt ist echt selber Schuld. Aber: wir taten natürlich unsere Pflicht: Wir haben vier Fire-Warden, einer in jeder Abteilung und wir vier sind erst mal zum Fire-Warden-Schrank gegangen (keine Hektik verbreiten) und haben den Leuten, die aus den Büros kamen beruhigende Worte zugesprochen denn einige waren echt sehr erschreckt und ängstlich. Ich kann leider nicht dazu auf Deutsch zu brüllen“: Alle Mann raus! Bewegung, Bewegung! Zack Zack!“ und dabei hatte ich mich schon so darauf gefreut! Am Feuer-Warden-Schrank haben wir alle unsere roten Helme aufgesetzt, eine von uns ist ans rote Telefon, das mit dem Kontrollraum verbunden ist gegangen, während der Rest die Leute im Büro zu einer der 2 Feuertreppen geleitete. Die Person am Telefon bekam dann die Instruktion: „Evakuierung. Jetzt.“ Und unsere Kollegen durften ins Treppenhaus und 8 Stockwerke runter laufen in die Garage und ins Freie zum Sammelpunkt.