Janice und Sascha sind am 20. Mai 2006 in Australien angekommen; Miri und Somphot am 08. August 2006. Ein neues Leben, neuer Job, 1000 neue Eindrücke- sogar neue Familienmitglieder... wie aufregend! Seid gespannt, welche Abenteuer uns erwarten!!! ---> Und bitte: schreibt Kommentare- davon lebt unser blog und wir 4 hier freuen uns jedes Mal ganz arg!!!<---
Samstag, 24. Januar 2009
Warm!
Samstag Mittag. 13 Uhr. Draussen sind es 34.5 Grad und in der Wohnung 31.5 Grad. Ich baue gerade den Weihnachtsbaum ab. Bizarr.
Dienstag, 20. Januar 2009
Happy Birthday, Sompi!




Sompi und ich sind Halb-Australier!
Wir 4 haben uns vor einem guten halben Jahr, wenn nicht noch länger, entschieden eine permanente Aufenthaltgenehmigung (hier permanent residency genannt) zu beantragen. Ich hatte ja darüber berichtet, dass Sascha, Sompi und ich am Sprachtest teilgenommen und super-duper bestanden haben. Für Janice und mich ist die PR besonders wichtig, denn wir sind mit unseren Business-Visa an die Firma gebunden, die unser Visum sponsort (so à la Ostblocknutte, der der Zuhälter den Pass weggenommen hat). Da Sascha und Sompi auf unseren Visa als Partner drauf sind, haben die beiden immer alle Freiheiten genissen können und sich ihre Jobs aussuchen, denn sie sind nicht an eine Firma gebunden (die haben den Pass nicht vom Zuhälter weggenommen bekommen). Würde ich zum Beispiel den Job verlieren und könnt keinen neuen innerhalb von ein paar Wochen finden, müsste Sompi auch mit aus dem Land.
Somphot und ich hatten unsere ganzen Dokumente kurz vor Weihnachten zusammen: Sprachtestergebnisse, Polizeiliche Führungszeugnisse von Deutschland und Australien; alte Fotos; von Kollegen und Freunden ausgefüllte Fragebögen, die unsere Beziehung bestätigten; Mietverträge und Dokumente mit gleicher Anschrift, um unser Zusammenwohnen vor Australien zu bestätigen; Geburtsurkunden; Medizinische Untersuchung incl Urinprobe, Röntgenbild der Lunge und Blutprobe; und, und, und.
Nachdem ich dann am 8. Januar auch noch den Haufen Geld bezahlt hatte, wurde unser Antrag am Freitag, den 9. Januar eingereicht...und am Mittwoch, den 14. Januar hatten wir schon das O.K.! 3 Arbeitstage! Meine Agentin Chloe, meinte, ich solle mit 2-3 Monaten rechnen und war selber total überrascht! Voll geil!
Heute kamen unsere Pässe via Kurier zurück und hatten einen wunderbaren neuen Aufkleber drin: „Passport holders are permitted to stay indefinitely in Australia“ („Paßhalter haben die Erlaubnis auf unbestimmte Zeit in Australien zu bleiben“). Uuuuh! Ich bin so happy! Ein guter Anfang in ein neues Jahr, dass lauter Neues bringen wird.
Janice und Sascha sind auch fast soweit, dass sie ihren Antrag einreichen können. Aufregend!
Somphot und ich hatten unsere ganzen Dokumente kurz vor Weihnachten zusammen: Sprachtestergebnisse, Polizeiliche Führungszeugnisse von Deutschland und Australien; alte Fotos; von Kollegen und Freunden ausgefüllte Fragebögen, die unsere Beziehung bestätigten; Mietverträge und Dokumente mit gleicher Anschrift, um unser Zusammenwohnen vor Australien zu bestätigen; Geburtsurkunden; Medizinische Untersuchung incl Urinprobe, Röntgenbild der Lunge und Blutprobe; und, und, und.
Nachdem ich dann am 8. Januar auch noch den Haufen Geld bezahlt hatte, wurde unser Antrag am Freitag, den 9. Januar eingereicht...und am Mittwoch, den 14. Januar hatten wir schon das O.K.! 3 Arbeitstage! Meine Agentin Chloe, meinte, ich solle mit 2-3 Monaten rechnen und war selber total überrascht! Voll geil!

Janice und Sascha sind auch fast soweit, dass sie ihren Antrag einreichen können. Aufregend!
Kino: Role Models
Nachdem Janice und ich letzten Freitag im Amgen Büro gearbeitet haben (war super alle Kollegen wieder zu sehen und zu hören, dass es ohne uns sehr leise und arg langweilig ist) sind wir endlich mal wieder ins Kino gegangen. Wir haben uns die Komödie Role Models angeguckt. In den Hauptrollen sind Paul Rudd and Seann William Scott zu sehen. Letzteren kennen wir als Stiffler von American Pie.
Wir 2 hatten natürlich einen Blödelfilm mit niederem Humor erwartet und kamen in diesem Sinne auch voll auf unsere Kosten (Mann, wurde dort viel und böse geflucht! Wir haben sogar ein neues Wort gelernt.), aber der Film übertraf echt unserer Erwartungen. Wir beide fanden ihn voll klasse.
Es geht darum, dass 2 Freunde, nachdem sie Scheiss gebaut haben, sich aussuchen können ob sie für einen Monat in den Knast wollen oder lieber 150 Sozialstunden machen wollen. Die Beiden entscheiden sich für die Sozialstunden und werden der Organisation 'Sturdy Wings' zugeteilt, die sich mit Kinderbetreuung beschäftigt. Jeder von beiden kriegt einen „kleinen Bruder“ zugeteilt: einer ist ein kleiner giftiger Schwarzer, der andere ein Live-Rollenspiel-spielender Sonderling mit schrecklicher Familie. Die Chefin von 'Sturdy Wings' ist ein Ex-Junky und wird fantastisch gespielt. Die beste Figur im Film!
Der Film war super witzig, sehr unterhaltsam und hatte keine Längen. Ich bezweifle jedoch, dass er übersetzt genauso gut ist, denn die Englischen Flüche und Kraftausdücke sind einfach viel pictografischer und witziger als die Deutschen.

Es geht darum, dass 2 Freunde, nachdem sie Scheiss gebaut haben, sich aussuchen können ob sie für einen Monat in den Knast wollen oder lieber 150 Sozialstunden machen wollen. Die Beiden entscheiden sich für die Sozialstunden und werden der Organisation 'Sturdy Wings' zugeteilt, die sich mit Kinderbetreuung beschäftigt. Jeder von beiden kriegt einen „kleinen Bruder“ zugeteilt: einer ist ein kleiner giftiger Schwarzer, der andere ein Live-Rollenspiel-spielender Sonderling mit schrecklicher Familie. Die Chefin von 'Sturdy Wings' ist ein Ex-Junky und wird fantastisch gespielt. Die beste Figur im Film!
Der Film war super witzig, sehr unterhaltsam und hatte keine Längen. Ich bezweifle jedoch, dass er übersetzt genauso gut ist, denn die Englischen Flüche und Kraftausdücke sind einfach viel pictografischer und witziger als die Deutschen.
Sonntag, 18. Januar 2009
Tina war zu Besuch



Abonnieren
Posts (Atom)