Janice und Sascha sind am 20. Mai 2006 in Australien angekommen; Miri und Somphot am 08. August 2006. Ein neues Leben, neuer Job, 1000 neue Eindrücke- sogar neue Familienmitglieder... wie aufregend! Seid gespannt, welche Abenteuer uns erwarten!!! ---> Und bitte: schreibt Kommentare- davon lebt unser blog und wir 4 hier freuen uns jedes Mal ganz arg!!!<---
Freitag, 13. Februar 2009
Letzter Besuch in Hobart
Feuer in Victoria
Was ich hier sehr beeindruckend und auch beruhigend finde, ist das Zusammengehörigkeits- Gefühl der Menschen hier in Australien. Der Premierminister vom Staat Victoria war fix und fertig bei seinem ersten Interview und musste abbrechen, weil er angefangen hat zu weinen und die Leute haben sofort betroffene in ihre Häuser aufgenommen, gespendet und Unmengen von Sachen (Klamotten, Essen, Spielzeug, alles...) in die Auffaglager gebracht. Hier laufen riesige Hilfsaktionen. Die Leute halten wunderbar zusammen. Beeindruckt mich sehr! Das geht wohl noch wenn man mit nur 20 Millionen Anderen in einem relativ wilden Land wohnt und zusammen andauernd der Natur trotzen muss; da fühlt man sich verbrüdert.
Sonntag, 8. Februar 2009
Janice und Miri in Melbourne
Wir 2 sind jedenfalls Dienstags Morgens um 5 zum Flughafen gefahren und sind nach Melbourne gefahren. Im Flieger haben wir auch noch eine Kollegin getroffen und sind nach der Ankunft in Melbourne zu unseren jeweiligen Krankenhäusern gefahren. Abends haben Janice und ich uns in unserem Hotel getroffen (wir haben beide eine Suite bekommen. Sehr nett!) und sind dann zu einer Dinner-Party aufgebrochen. Eine der Studienschwestern namens Jo, mit der wir beide zusammen arbeiten, hat uns nämlich eingeladen. Wir sind mit dem Zug zu ihr gefahren und sie hat uns vom Bahnhof abgeholt. Zuhause erwarteten uns schon 2 weitere Frauen und ihr Hund. Jo ist Inderin und hat das wahrste Festessen hingezaubert: Safranreis, Roti, Joghurt-Dip, Dahl, Lamm Roganjosh und Tandori Huhn zum Nachtisch hatte sie Mango-Sorbet und eine (laut Jo) "kleine Fruchtplatte", unter der sich der Tisch bog. Indische feste Zuckerwatte mit Kardamon und Mandelmehl war der kröhnende Abschluss. Es war ein fantastischer Abend. Wir haben so viel gelacht und Janice und ich haben auch noch neue Vokabeln gelernt, z.B.: wenn man sich als Frau, die Hose/ Leggins zu hoch zieht, dann hat man einen Camel-Toe (Kamel-Zehe). Ich liebe Englisch! Es ist so schön bildhaft. Am nächsten Abend, nach der Arbeit, haben Janice und ich uns beim Friseur getroffen und haben uns die Haare schneiden lassen. Danach sind wir in ein Japanisches Restaurant zum Abendessen gegangen und haben fantastisches Sushi und ein japanisches Carpaccio gegessen. Wow! War das klasse. Wir hatten echt einen schönen Abend.
Am nächsten Morgen haben wir zusammen gefrühstückt, sind dann zu unseren jeweiligen Krankenhäusern gefahren und am Abend haben wir uns am Flughafen getroffen und sind zusammen wieder heim geflogen.
Wir waren froh, im relativ kühlen (28 Grad) Sydney zu landen, denn in Melbourne haben wir die Hitzewelle des Jahrhunderts miterlebt: kein Tag unter 43 Grad. Ich mochte die Hitze aber irgendwie, denn sie war ganz trocken. Nicht so toll wenn man Business-Klamotten anhat und diese wegen des Polyesteranteils an der Haut kleben aber dennoch sehr interessant.
Kino: Underworld und Bolt

