
Unser nächster Versuch District 9 zu gucken schlug wieder fehl und so kauften wir uns Karten für Quentin Tarantino’s Inglorious Basterds.
Wow! Was für ein geiler Film! Der Film spielt 1944 und zum Grossteil im Nazi-besetzten Frankreich. Brad Pitt ist ein Amerikanischer Major, der mit einer wild zusammengewürfelten Truppe, den Ingloirous Basterds, loszieht um Nazis zu töten. Das ist Handlungsstrang Nummer 1. Brad Pitt spielt den verschrobenen Charakter einfach nur super (sein Slang ist das Beste) und in seiner wilder Truppe ist auch unser guter Till Schweiger dabei, der einen total durchgeknallten Hugo Steglitz spielt. Handlungsstrang Nummer 2: Shosanna, junge hübsche jüdische Französin, enkommt als einzige als Nazis ihre Familie umbringen und besitzt ein paar Jahre später ein Kino in Paris. Dort trifft sie auf Frederick Zoller, ein Deutscher Kriegsheld
und nun Schauspieler. Daniel Brühl spielt ihn so schön. Frederick überzeugt dann Goebbels, dass sein neuer in diesem Kino Premiere halten soll und so plant Shosanna ebenfalls so viele Nazis wie möglich umzubringen. Die beiden Handlungsstränge treffen sich also im Kino. Ich habe mich tierisch gefreut so viele gute Deutsche Schauspieler mal wieder zu sehen. Christoph Waltz ist der beste Schauspieler des Films. Er spielt Hans Landa, einen Jundenjäger und ist so furchteinflössend, weil er von nett und freundlich plötzlich auf bedrohlich umschaltet. August Diehl spielt einen Gestapo-Offizier und ist ebenfalls hervorragend und sehr schrecklich. Der Film war lang aber hat sich nicht einmal lange angefühlt. Und witzig war er auch. Die Deutschen kommen natürlich nicht gut weg- ist eben schweirig als Nazi- aber die Deutschen Schauspieler sprachen fast alle fliessend Fanzösisch und Englisch, denn der grosse Teil des Films war untertitelt. Super, super Film. Typisch Quentin Tarantino. Ab und zu musste ich mal weggucken, aber sogar der Typ im sitzt neben mir hat gestöhnt, als der “Bären-Jude” einen Deutschen Soldaten verhauen hat. Ob der syncronisiert jetzt auch so gut ist, bezweifle ich.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen